Interessiert an einer Rendite von 17% mit Bake? Erfahre mehr über diese Bake Einblicke (ehemals bekannt als Cake DeFi) und entdecke die beeindruckenden Gewinne, die du auf dieser äußerst spannenden Krypto-Plattform erzielen könntest. Es ist meine bevorzugte Wahl und könnte auch dein Favorit werden.


Seit einigen Jahren führe ich diesen Blog und berichte über fesselnde Projekte, Coins und Start-ups.

Besonders schlägt mein Herz für eine Plattform. Sie ist unangefochten mein bevorzugter Anbieter in der Welt der Kryptowährungen:

Bake (ehemals Cake DeFi) 💜.

Du kannst damit auf eine einfache, entspannte und seriöse Weise Geld verdienen.

Gerade jetzt, während des Bärenmarkts 2023, bietet das Unternehmen erstklassige Möglichkeiten, um trotz des Rückgangs der Kryptokurse dein Vermögen aufzubauen.

Die DefiChain und bake. Wie man mit dezentralen Assets Cashflow generiert und warum du es wagen solltest.

Mit Leidenschaft und Hingabe kann man langfristig finanzielle Freiheit erreichen, stimmt’s? Davon bin ich überzeugt. Es gibt die Chance echte finanzielle Freiheit durch Kryptowährungen zu erreichen. Kann die DeFiChain und vor allem bake dabei unterstützen?

Immer mehr Menschen und Institutionen glauben daran und an die neue digitale Freiheiten und Möglichkeiten im Space. Es geht nicht so sehr um den kurzlebigen persönlichen Gewinn, sondern vielmehr um den Schutz des eigenen Vermögens gegen Entwertung und einen stabilen nachhaltigen Cashflow (durch Kryptowährungen) der neben dem Hauptberuf herausragende Ergebnisse liefern kann. Ich habe mir die Frage gestellt, ob es möglich ist, einen Cashflow zu generieren, der dem monatlichen Paycheck entspricht… besser noch höher 😉

Es benötigt ein kluges Investments, dass der eigenen Riskiotoleranz entspricht und man bereit ist, Geld einzusetzen das man bei Verlust verschmerzen könnte. Das Risiko Gewinnverhältnis platzieren wir in einem Bereich, der dafür gesorgt hat, dass wir Geld in die Hand genommen haben und mit bake gestartet haben. Hier findest du alles was wir zusammentragen konnten, das uns überzeugt hat bake zu nutzen. Im folgenden erklärt dir der Artikel wie du dich positionieren kannst, Was bake ist, was die Plattform für dich leistet, wie du dich anmelden kannst, Krypto-Bestände aufstockst und dazu verwenden kannst regelmäßige Renditen über bake zu erzielen.

In diesem Artikel erklären wir, weshalb es sich lohnen kann bake zum Einkommenswachstum zu nutzen.

Audience
Jeder, der seine Kryptowährung einsetzen und durch Verleih oder Staking Zinsen verdienen möchte.

Über Cake DeFi
Sorge dafür, dass deine Kryptowährungen für dich Arbeiten. Halte Kryptowährungen und lasse Sie gleichzeitig für dich Arbeiten. bake ist die erste vollständig transparente Plattform, die einen konstanten Cashflow generiert. Deponiere deine Lieblingscoins in Mining-Pools mit geteilter Liquidität und schürfe beliebte Coin-Paare für hohe Belohnungen.

Trete völlig transparenten Masternode-Pools bei und verdiene in Echtzeit überdurchscnittliche Rendite, ohne selbst Nodes betreiben zu müssen. Kaufe Staking-Anteile von Masternode-Pools für eine Vielzahl von Münzen, um Proof-of-Stake-Belohnungen zu verdienen. Kaufe so viele oder so wenige Staking Shares wie du möchtest. Das Verdienen von Belohnungen wird durch die automatische Aufzinsung in Echtzeit besonders leicht gemacht.

Verlasse dich nicht auf unser Wort, überzeuge dich selbst. Dein Konto mit Zwei-Faktor-Authentifizierung. Du kannst Kaufen und Verkaufen zu jeder Zeit.

Gegründet:2019 als Cake Pte Ltd. in Singapur
Firmensitz:Singapur
CEO:Julian Hosp
Reguliert:Ja, nach singapurischen Vorgaben
Anzahl Investoren:Ca. 150.000 (Stand Mai 2021)
Rendite:sehr variabel und je nach Produkt 7,5% bis über 100% möglich
Mindestanlagebetrag:keine Mindestanlage erforderlich
Auto Invest:Ja, du kannst die Plattform automatisiert betreiben
Ausstellung einer Steuerbescheinigung:Ja
Investoren-Treueprogramm:Ja, die “Konditorei
Startbonus:Aktuellen Bonus hier ansehen

+++ Umbenennung: Aus Cake DeFi wird Bake +++

Im Juni 2023 wurde die Entscheidung getroffen, dass Cake DeFi ab sofort unter dem Namen Bake agieren wird. Dieser Schritt wurde notwendig, da die Cake Group als Mutterunternehmen stark gewachsen ist und verschiedene Geschäftsbereiche umfasst. Die Beibehaltung des Namens Cake DeFi hätte zu Verwirrungen führen können. Aus diesem Grund wurde die Plattform in Bake umbenannt, um sie klar vom Namen des übergeordneten Unternehmens abzugrenzen.

In diesem Artikel werde ich weiterhin beide Bezeichnungen verwenden, oft in Verbindung miteinander. Um offen zu sein: Der frühere Name ist vielen noch vertrauter, während der neue Name noch nicht so geläufig ist.

Es steht zu erwarten, dass ich den Artikel zu einem späteren Zeitpunkt überarbeiten werde, um den alten Namen (Cake DeFi) aus dem Text zu entfernen und lediglich den neuen Namen (Bake) beizubehalten.

Bevor wir ins Detail gehen, möchte ich erzählen, wie ich bei CakeDefi(bake) gelandet bin. Ich habe mich in den letzten Jahren intensiver mit bestimmten Projekten befasst, habe aggressiv gespart, investiert und ausprobiert..
Zu Beginn hodelte ich einfach nur BTC und ETH etwa 90/10.

Kryptos stiegen und fielen, wuchsen schnell, stürzten ab… stiegen wieder, roter Chart, grüner Chart… ein volatiles auf und ab…

Ich hatte 🧻 Paper Hands..,, später dann 💎 Diamond Hands.

ich hatte alles. Schweißperlen, Magenschmerzen, aber auch Freudentränen und letztlich ein sich füllendes Konto. Eben das volle Programm…

und…

Ich bin dabei geblieben!! Mit Ruhe und Recherche und positiven Ergebnissen, geht dieser Teil meines Krypto-Lebens in eine äußerst positive Richtung. Das zieht auch andere Personen an. Neugierige, Interessierte, frustrierte, FOMO. Das ganze Spektrum an Menschen die in den (Krypto) -Space rein wollen.

Zusammengefasst: Bisher sehr gute Cake DeFi / bake Erfahrungen.

Auf bake haben wir mit Staking begonnen. Konto aufgeladen, ins Staking gegeben und die Rewards eingesammelt. Staking ist als Chance zur einfachen Vergrößerung des eigenen Investments zu verstehen. Da es so leicht umsetzbar war, war es ein No-brainer. Pretty easy thanks to bake.

Wenn du ein passives Einkommen mit Staking auf bake erzielen möchtest, ist es wie bei allen anderen Möglichkeiten genauso wichtig, vorsichtig zu sein und gründliche Nachforschungen anzustellen. das möchte ich mit diesem Artikel unterstützen.

Wenn du wie wir, alle 12 Stunden Gutschriften erhalten möchtest, lies dir diesen Artikel unbedingt bis zum Schluss durch und nutze den Code – es hat sich für uns gelohnt dranzubleiben und es lohnt sich auch für dich. – Versprochen!

🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀🚀 To the Moon 🌝

… Nun aber zurück zur Story.

Wie viele andere fing ich an, in andere beliebte Altcoins wie, Polkadot, Celo, Compound oder Cardano zu investieren. Es durfte auch etwas spekulativer werden und Memecoins wie Doge und Shiba Inu fanden Einzug ins Portfolio. Neben High Risk Projekten, darf es aber auch stabil zugehen, daher kommen wir jetzt auf das Defi-Projekt zu sprechen.

DeFi – die Abkürzung für dezentrales Finanzwesen (Decentralized Finance) – ist ein ziemlich weit gefasster Begriff und umfasst viele Dienstleistungen im Space, von denen die beliebtesten Liquidity Mining, Staking und Lending sind. Es kann herausfordernd sein, wenn man von den herkömmlichen Wegen abweicht. – Termin beim Bankberater – Sinnfreies Paket absegnen, das dem Banker mehr bringt als dir. (Niemals vergessen, er verleiht dein Geld sobald du das Büro verlassen hast, und gibt dir von den Gewinnen nur das unbedingt nötigste ab. Prozente im 1 stelligen Bereich, du verstehst…).


An diesem Punkt beginnt ein Dienst wie bake ziemlich sinnvoll zu werden. Es ist nicht ganz „Defi“ im eigentlichen Sinne – eher ein zentralisiertes Defi, oder CeDeFi (hmm?).🤔 Es ist jedoch eines der ersten richtig coolen Defi-Projekte, an denen wir teilgenommen haben, und genau da setzt unsere heutige Geschichte an.


–> bake Account kostenlos eröffnen

Lass deine Kryptowährungen für dich arbeiten.

Halte deine Kryptowährungen und lass sie gleichzeitig für dich arbeiten. bake ist die erste vollständig transparente Plattform, die einen konstanten Cashflow für dich generiert.

bake ist eine Finance Plattform, die das Generieren von Cashflow bzw. Renditen auf dein eingesetztes Krypto-Portfolio ermöglichen soll. Du kannst über die Plattform bake (aktuell) über drei verschiedenen Wege Renditen/Cashflows erzeugen, über das sog. Lending, Staking und das Liquidity Mining.

bake beschreibt es auf der Webseite selbst so: Lass deine Kryptowährungen für dich arbeiten.

Halte deine Kryptowährungen und lasse Sie gleichzeitig für dich arbeiten. bake ist die erste vollständig transparente Plattform, die einen konstanten Cashflow für dich generiert.

bake ist die erste vollständig transparente Plattform, die dir ein konstantes passives Einkommen aus Kryptowährungen ermöglicht.  Eine Einführung von Julian Hosp zu bake Defi findest du hier:

In diesem Projekt nutzen wir die Services von bake und sind nun neben Yieldnodes, in einem weiteren Kryptoprojekt involviert, das uns einen stabilen Cashflow generieren soll – Und es auch verlässlich tut. Wir sind dabei und wir sind begeistert. Wir konnten dadurch unser Kryptoportfolio erweitern und das gewünschte passive Einkommen um ein Vielfaches erhöhen. Durch bake Defi ist es also für jeden möglich, sich ein passives Einkommen aufzubauen und sein Investmentportfolio mit der spannenden Investmentklasse Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Defichain Coin (DFI) zu diversifizieren. 

WAS MACHT BAKE? PRODUKTE & SERVICES

LIQUIDITY MINING: STELLE COIN PAARE (Z.B. BTC UND DFI) ZUR VERFÜGUNG UND ERHALTE ALS BELOHNUNG ETWA 87% PRO JAHR.

ine weitere spannende Möglichkeit ist das sog. Liquidity Mining (LM). Dabei stellst du Coins und damit Liquidität zur Verfügung, als „Belohnung“ dafür erhältst du Liquidity Mining Rewards.
Generiere beispielsweise Erträge aus BTC-DFI, ETH-DFI, LTC-DFI.
Ebenso wie beim Staking werden auch die Liquidity-Mining-Renditen der Coin-Paare transparent dargestellt, auch ist wieder wichtig zu wissen, dass diese Erträge sich ebenfalls degressiv verhalten, also langfristig abnehmen.

STAKING: ERHALTE 97% P.A.  STAKING REWARDS FÜR DEFICHAIN COIN.

Beim Staking fügst du deine Coins in einen sogenannten Staking-Pool. In einem Staking-Pool beteiligen sich viele Teilnehmer an sog. Masternodes. (Weiterlesen: Passives Einkommen mit Masternoding Pools?) Diese sind vereinfach gesagt für die Authentifizierung bzw. „Bestätigung“ von Transaktionen von Coins, die auf dem Algorithmus Proof-Of-Stake basieren. Das sind z. B. Dash & DFI. Andere Coins z. B. der Bitcoin (BTC) basierend auf dem Algorithmus Proof-Of-Work. Hier „bestätigen“ die Krypto-Miner diese Transaktionen im Netzwerk.
Staking ist eine anerkannte und im Krypto-Universum weitverbreitet Möglichkeit zur Generierung von Rendite mit Proof-Of-Work Coins.

STAKING FREEZER

Für einen Rendite-Turbo kannst du deine Staking-Anteile auch über einen sogenannten „Freezer“ einfrieren. Je nach Laufzeit erhältst du dafür einen Renditebonus. Wie kann das sein? Aufgrund der festen Anlagefrist entsteht Planungssicherheit, dafür reduziert die Plattform die Staking-Gebühren, die dir als Zusatzrendite zu den regulären Staking-Erträgen zufließen. Das hat bake sehr transparent dargestellt. Das kann sehr interessant sein, du solltest hier aber Risiko (weniger Flexibilität) mit der Zusatzrendite abwägen.
Die aktuellen Renditen werden auf der Plattform jederzeit transparent darstellt. Wichtig zu wissen ist, dass diese sich degressiv verhalten, also langfristig abnehmen.

LENDING: VERLEIHE BITCOIN, ETHER ODER TETHER UND ERHALTE BIS ZU 7,5% P.A. AUF DEINE KRYPTOWÄHRUNGEN.

Beim Kryptolending verleihst du quasi deine Kryptowährungen. Dafür erhältst du eine Rendite, diese beläuft sich aktuell auf ca. 5- 10 % p. a. auf deine Coins. Eine Rendite, die ich persönlich nicht sSteuernpannend finde – aber das muss und darf jeder für sich selbst entscheiden.
Bei bake wird Lending über Batches organisiert, an denen man sich beteiligen kann. Diese haben eine definierte Laufzeit und geben eine erwartete Rendite aus, die sich am Kurs der Kryptowährung orientiert.

STEUERN

Grundsätzlich sollte klar sein, dass Gewinne und Verluste aus Kryptowährungen stets steuerrelevant sind.
Zur Plattform selbst ist hier zu sagen, dass bake seinen Nutzern sehr nützliche Transaktionslisten gibt, diese können für die Erstellung der Steuererklärung verwendet werden. Denn die Dokumentation ist wie bei allen Steuerthemen immer das oberste Gebot, den Rest können dann im Zweifel die Profis übernehmen. Zusätzlich zu den Transaktionslisten erhältst du auch wöchentlich und monatlich Berichte zu deinen Cashflows & Renditen.


Melde dich direkt JETZT bei bake an nutze dafür den Code 452068

–> bake – Account kostenlos eröffnen

WAS BEDEUTET STAKING UND WIE KANN ICH DAMIT PASSIVES EINKOMMEN GENERIEREN?

Für dich als interessierten, gibt es eine Möglichkeit, anstatt deine Kryptobestände tatenlos in deinem Wallet liegen zu lassen, damit passiv Geld zu verdienen. Wenn das für dich genauso interessant ist wie für uns, dann ist das Staking, ein vielversprechender Weg, hohe und vor allem regelmäßige Renditen /Cashflow über bake zu erzielen. Nicht Cash is King, sondern Cashflow is King!!

Entspannte Einnahmen durch Bake bzw. Cake DeFi Staking

Wie kannst du als Krypto-Investor mithilfe von Proof-of-Stake auf Bake / CakeDeFi Geld verdienen und sogar regelmäßige Cashflows erzielen?

Krypto Staking ist ähnlich wie der Zinsertrag auf deinem Bankkonto, nur mit wesentlich höheren Zinsen.

Hierbei bewahrst du deine Coins über einen längeren Zeitraum in einer Wallet auf. Da du damit zur Sicherheit der Blockchain beiträgst, erhältst du als Belohnung mehr Coins in deine Wallet. Je mehr du stakest, desto mehr dieser Belohnungen erhältst du.

Der Zinseszins-Effekt macht sich bemerkbar, je länger du beim Staking dabei bist.

Angesichts der derzeit lächerlich niedrigen Zinssätze und der relativ höheren jährlichen Inflation (Abnahme der Kaufkraft) wird das Geld, das du auf deinem Bankkonto gespart hast, im Laufe der Zeit aufgezehrt. Während der Geldbetrag gleich bleibt, verliert das Geld einfach an Wert.

Hier bietet sich das Staking als lohnenswerte Alternative an.

Beim Proof-of-Stake werden Coins oder Token in sogenannte „Nodes“ investiert, um Transaktionen für Kryptowährungen mit Proof-of-Stake-Konsensmechanismus zu verifizieren.

Lassen wir uns nun konkret an einem Staking-Anbieter orientieren, bei dem ich persönlich Staking betreibe: Bake.

Individuelle Investoren haben hier die Möglichkeit, ihre Coins über diese Nodes zu staken und attraktive Zinsen zu verdienen. Das alles ohne technische Erfahrung und mit nur geringem Kapital!

Die Idee ist, dass du als Vergütung mehr Token/Coins zu deiner Wallet hinzugefügt bekommst. Je mehr du stakest, desto mehr erhältst du diese Vergütungen.

Es macht sich das „achte Weltwunder“ bemerkbar.
„Die stärkste Kraft im Universum“ soll der Nobelpreisträger Albert Einstein den Zinseszins einmal genannt haben, das „achte Weltwunder“. Ob er das so gesagt hat, sei dahingestellt. Fakt ist, dass der Zinseszinseffekt allgemein unterschätzt wird, denn je länger man beim Staking dabei ist desto heftiger kommt der Effekt zum Tragen. Bei aktuell lächerlich niedrigen Zinssätzen für Guthaben auf der Bank und einer verhältnismäßig höheren jährlichen Inflation (Abnahme deiner Kaufkraft) wird sich das Geld, das du auf deinem Bankkonto gespart hast, mit der Zeit in Luft auflösen. Lässt du gespartes Geld auf dem Konto liegen, verliert es jeden Tag, jedes Jahr an Wert.

WAS BEDEUTET LIQUIDITY MINING?

Liquidity Mining ist der neueste „heiß Schei**“ von bake, dabei ist es auch der Service mit der höchsten Rendite bei einem vergleichsweisen niedrigen Risiko auch ohne selbst die technische Erfahrung zu benötigen. 

Das Liquidity Mining wird benötigt, da es hierbei kein Orderbuch, kein Matching und auch kein Preis-Orakel gibt, da diese Systeme immer zentralisiert und angreifbar sind.

Die DEX (Dezentralisierte Börse) hat also keine Möglichkeit, über diese Wege die Marktpreise zu bestimmen. Es braucht also das Liquidity Mining. Das bedeutet, dass von unabhängigen Liquidity Minern immer zwei Trading-Paare in das System gegeben werden, beispielsweise BTC-DFI.

Diese Liquidity Miner, die ihr Geld in das System geben, wollen im Gegenzug dafür natürlich etwas haben. Sie bekommen sog. „Liquidity Mining Rewards“.

Diese berechnen sich aus den gesamten Liquidity Mining Rewards der Exchange, die sich gerade zu Beginn auch mal auf über 1000% APY belaufen können.

Wenn du nun beispielsweise 10% im gesamten Liquidity Pools beisteuerst, erhältst du eine satte Rendite von 100% p.a. bei einem relativ kleinen Risiko.


1. Smart Contract Risiko

Es besteht immer das Risiko, dass es einen Fehler im Code des Smart-Contracts gibt, der ausgenutzt werden kann. Bei DeFiChain wird dieses Risiko im Allgemeinen als sehr gering eingestuft, da die Blockchain non-turing-complete ist und es daher viel weniger potenzielle Fehler gibt.

2. Projekt-Risiko

Im Allgemeinen ist bei den meisten großen Projekten alles in Ordnung, da z.B. Uniswap und auch DeFiChain Open Source sind, also jeder kann den Code selbst überprüfen und verifizieren und die Projekte auch regelmäßig externe Sicherheitsaudits in Auftrag geben.

3. Impermanent Loss

Hat bei mir ein bisschen gedauert bis ich es verstanden habe, aber zusammengefasst bedeutet es, dass das Risiko darin besteht, dass sich der Poolwert in einem Ungleichgewicht befindet, Angebot und Nachfrage Seiten nicht 100%ig ausgeglichen und sich z.B. die Preise von BTC und DFI so entwickeln, dass wenn du jetzt deine Liquidität aus dem Pool ziehen würdest, einen Verlust machen würdest. Dies gleicht sich aber langfristig immer aus, und so ist dieses Risiko nur ein vorübergehendes, kurzfristiges Risiko.

WAS BEDEUTET LENDING (VERLEIHEN) UND WIE LÄUFT ES GENAU AB? 

Beim Lending ist es möglich, seine Bitcoins, Ethereum oder Tether zu verleihen (Lending) und darauf eine Rendite zu bekommen. Der Lending Bereich ermöglicht dir somit Cashflow auf deine Bitcoins, Ether und Tether. Das Beste daran, dein Kapital und deine Renditen sind vollständig garantiert und risikofrei, mit möglichen Boni (Boni = zusätzliche Renditen zu den garantierten Renditen) Hier findest du die aktuellen Renditen in Echtzeit

Es gibt keinen Minimum-Betrag für das Lending. Einmal in der Woche startet ein neuer Batch, wo du starten kannst. Du kannst jeglichen Betrag in den Batch reintun, ganz nach deinen Wünschen wählen und sofort loslegen, um Cashflow auf deine Bitcoins zu bekommen. 

Beim Lending Service ist es möglich, seine Bitcoins, Ethereum oder Tether zu verleihen (Lending) und darauf eine Rendite zu bekommen. Der Service ermöglicht dir somit Cashflow auf deine Bitcoins, Ether und Tether. Das Beste daran, dein Kapital und deine Renditen sind vollständig garantiert und risikofrei, mit möglichen Boni (Boni = zusätzliche Renditen zu den garantierten Renditen) Hier findest du die aktuellen Renditen in Echtzeit

Es gibt keinen Minimum-Betrag für das Lending. Einmal in der Woche startet ein neuer Batch, wo du starten kannst. Du kannst jeglichen Betrag in den Batch reintun, ganz nach deinen Wünschen wählen und sofort loslegen, um passives Einkommen auf deine Bitcoins zu bekommen. 

Freezer für DFI

Mit Hilfe des Freezer (Gefrierschrank) kannst du deine DFI für einen bestimmten Zeitraum im wahrsten Sinne des Wortes einfrieren. Der Vorteil daran ist, dass du abhängig von der Laufzeit deines Freezers Gebühren einsparen und dadurch deine Verzinsung und deinen Cashflow boosten kannst. 

Wie erwähnt behält bake für die Bearbeitung und Bereitstellung der Masternodes einen kleinen Teil deiner Coins-Rewards aus dem Staking als “Servicegebühr” ein. Je länger die Laufzeit deines Freezers, desto mehr Gebühren sparst du. Der Nachteil ist, dass du deine DFI für einen bestimmten Zeitraum eingefroren hast und sie keinesfalls auszahlen oder umtauschen kannst. 

Wichtig ist noch zu wissen: auch wenn du DFI in den Freezer packst, ist die APY für das Staking dynamisch und nicht festgelegt.

Auf der Freezer Seite gibt es zudem ein schönes Tool mit dem du mit verschiedenen DFI Beträgen und Zeiträumen experimentieren kannst. Du kannst ganz unverbindlich mit den unterschiedlichen Parametern ausprobieren, was für dich unterm Strich dabei herauskäme (grüner Rahmen).

Schönes Tool zur Berechnung auf der Freezer Seite.

Unten an dem Tool ist ein Button “Stake DFI”. Dieser ist für das oben beschriebene “normale” Staking. Weiter rechts findest du den Button “Jetzt einfrieren”. 

Und dann ab in den Kühlschrank!

Weiter unten auf der Freezer-Seite findest du noch eine Übersicht deiner bereits aktiven Freezer. Du kannst durchaus mehrere Freezer mit unterschiedlichen Beträgen und Laufzeiten parallel haben. Außerdem lässt sich hier prima einstellen, ob der jeweilige Freezer am Ende der Laufzeit automatisch erneut aktiviert werden soll. Es lohnt sich also, das eventuell anzupassen.

WIE & WO KANN ICH DFI (DEFICHAIN) KAUFEN?

DFI kaufen ist super einfach. Aktuell gibt es verschiedene  Möglichkeiten:

1.) DFI bei bake kaufen, wo du für die Coins auch eine nette jährliche Staking-Rendite erhältst. Dies ist auf jeden Fall die bequemste Variante ohne viel extra Aufwand, wenn du sowieso bereits einen bake Account eröffnet hast.

Kryptowährungen transferieren (Einzahlen bzw. Auszahlen)

Kryptowährungen einzahlen

Du kannst die Kryptowährungen von deiner Wallet und/oder Exchange zu bake transferieren. Zum Kaufen/Erwerben von DFI soll Bittrex, ganz geschickt sein wegen der recht geringen Transaktionskosten. Ich selbst habe Bitcoin auf die Plattform gesendet und in DFI getauscht. Jeder wie er möchte.

Das Einzahlen kannst du unter deinem Profil → Guthaben → auf der Schaltfläche „EINZAHLEN“ bei den jeweiligen Kryptowährungen durchführen.

Kryptowährungen auszahlen

Aktuell kannst du auf oder mit bake deine Krypto nicht in Fiat-Geld umtauschen. Für eine Auszahlung musst du deine Coins per Wallet-Transfer auf deine Zieladresse transferieren. Erst dort kannst du deine Kryptos dann in harte Euros (Fiat-Geld) eintauschen. In diesem Fall, habe ich in BTC oder LTC oder ETH getauscht und an Coinbase gesendet.

Nutze dafür die bekannten Exchanges. Da du die meisten Renditen in DFI erhältst, ist es wichtig, dass du weißt, dass du DFI z. B. auf Bittrex oder KuCoin wechseln kannst, oder wie gerade beschrieben direkt auf bake in BTC wechseln und dann an die Adresse deines Vertrauens versenden. .

Das Auszahlen kannst du unter deinem Profil → Guthaben → auf der Schaltfläche „AUSZAHLEN“ bei den jeweiligen Kryptowährungen durchführen.

2.) Kauf von Kryptowährungen mit Fiat Geld (EURO)

Du kannst aktuell BTC, DFI und/oder ETH per Kreditkarte (VISA), SEPA Überweisung oder mit dem Bezahldiensten iDEAL oder Sofort-Überweisung erwerben und in das System einbringen. Das ist grundsätzlich möglich, um Gebühren/Kosten zu sparen, würde ich dir empfehlen, diesen Vorgang auf dafür spezialisierten Exchange durchzuführen, z. B. am weitesten verbreitet Coinbase oder Bittrexx.

Die Käufe kannst du unter deinem Profil -> Guthaben -> auf der Schaltfläche „KAUFEN“ bei den jeweiligen Kryptowährungen durchführen.

3.) Tauschen von Coins (SWAP)

Eine weitere Möglichkeit ist, um eine bestimmte Kryptowährung auf bake zu nutzen, der Tausch oder auch Swap.

Den Tausch/Swap Käufe kannst du unter deinem Profil → Guthaben → auf der Schaltfläche „SWAP“ bei den jeweiligen Kryptowährungen durchführen.

bake ACCOUNT ERÖFFNEN – BITCOIN & DFI KAUFEN

Hier wollen wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie du ganz einfach einen bake – Account eröffnen kannst und dort Bitcoin, Ethereum, DFI kaufen kannst und anschließend darauf Zinsen kassieren kannst. 

Mit diesem Link kannst du überpüfen ob du für einen Startbonus erhältst


Falls du den obigen Link aufgerufen hast, sollte der Empfehlungscode bake automatisch eingetragen sein – sollte diese nicht vorhanden sein, würden wir uns freuen, wenn du unseren Empfehlungscode  (Referral Code = 452068) eintragen könntest. Du hast dadurch keinerlei Nachteile! Ob du einen Startbonus von 30 $ in DFI geschenkt bekommst kannst du auch hier prüfenWenn du unseren Empfehlungscode verwendest unterstützt du unsere Arbeit.

Klicke HIER und öffne bake in einem neuen TAB. Damit kannst du dir die Anleitung in ein extra Fenster daneben legen, dann geht das mit dem Anmelden spielend einfach 😉

Los geht`s!!!

Die Anmeldung für bake ist standardmäßig. Es werden Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ein Passwort verlangt.

Besuche die Webseite und wähle oben rechts Deutsch aus. Wenn du dich registrierst gib den Empfehlungscode 452068  an, damit du deinen Bonus erhältst

Du erhältst eine Bestätigungsemail mit einem Link zur Verifikation, den du anklicken musst.

Verifiziere dich mit einem Ausweisdokument. (KYC Prozess) Ausweis zur legimitation. Danach kannst du wie wir loslegen und Cashflow generieren.

Hier das ganze via Smartphone

Als nächstes wirst du deine E-Mail-Adresse bestätigen müssen und im Anschluss deine Identität mittels der Verifizierung.


Nun erfolgt die Verifizierung deiner Identität. Dazu werden zunächst deine persönliche Daten sowie deine Telefonnummer benötigt. 


Für die vollständige Verifizierung ist noch die Übermittlung eines Ausweises und eine Adressbestätigung (z.B. Telefonrechnung, Stromrechnung, Kontoauszug)notwendig. 


Wenn du all deine Angaben bestätigt hast, werden Sie auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Dieser Vorgang dauert im Normalfall weniger als 24 Stunden und danach kannst du die Services voll nutzen, also z.B.: Kryptowährungen wie Bitcoins kaufen. Bevor du Bitcoin kaufst, würden wir empfehlen unter Profil und danach Handelspräferenzen alles auszuschalten. Danach kannst du in Ruhe entscheiden welche der oben genannten Services du verwenden möchtest, um mit dem passiven Einkommensaufbau zu starten. 


Melde dich direkt JETZT bei bake  an mit dem Empfehlungscode 452068 


bake – DAS UNTERNEHMEN

Ist die bake seriös? bake ist eine seriöse, benutzerfreundliche und sehr transparente Plattform, um deine Bitcoins zu kaufen und sogar direkt sehr attraktives passives Einkommen zu generieren.

bake ist eine Plattform, die es dir ermöglicht, die Kontrolle über deine Finanzen zu behalten, Bitcoins zu kaufen, Cashflow aus Kryptowährungen zu bekommen und das Potenzial dezentraler Finanzen entfacht. Sie ist die erste vollständig transparente Plattform, die einen konstanten Cashflow aus Kryptowährungen für dich erschafft.

Julian Hosp

Die Firma wurde Anfang 2019 von Dr. Julian Hosp und U-Zyn Chua gegründet, um wichtige finanzielle Probleme im Leben der Menschen zu lösen. Das Team besteht aus Innovatoren mit unterschiedlichem Know-how aus verschiedenen Bereichen und Branchen. Aktuell ist bake / Cake Defi eines der am schnellsten wachsenden Blockchain-Startup im asiatischen Raum.
Die beiden Gründer von bake sind Dr. Julian Hosp und U-Zyn Chua, die beide eine sehr beeindruckende Vorgeschichte haben und viel Erfahrung vorweisen können.  U-Zyn Chua ist ein Blockchain-Architekt der ersten Stunde und hat eine der ersten Exchanges in Asien entwickelt sowie an einem Blockchain-Projekt für die Regierung von Singapur gearbeitet. Dr. Julian Hosp ließ eine vielversprechende medizinische Karriere hinter sich, um sich dem Unternehmertum zuzuwenden, und ist heute der führende Kryptowährungsexperte in allen deutschsprachigen Ländern. Julian Hosp, betreibt im deutschsprachigen Raum den größten Youtube Kanal zum Thema Blockchain mit dem Ziel Menschen #cryptofit zu machen. Gerne mal reinschauen und folgen 🙂

Die Vision von bake  ist es, eine „One Stop Plattform“ für unterschiedliche Anlageklassen im dezentralen Finanzbereich zu werden. Eine einzige Plattform, wo du deine ganzen Vermögenswerte dezentral verwalten kannst. 

Die Vorteile, die bake  bietet:

• Volle Transparenz • Einfache Bedienung

• Automatischer Zinseszins • Sicherheit

• Deutsche Sprache • Starker Kunden Support 

Melde dich direkt JETZT bei bake an mit dem Empfehlungscode 452068 (nur für begrenzte Zeit) mit nur wenigen Klicks und werde Teil der wachsenden Defichain Community.

DECENTRALIZED FINANCE (DEFI) – DIE ZUKUNFT DES GELDES?

Der Begriff Dezentrale Finanzen (DeFi) steht für die Verbindung von klassischen Finanzkonzepten- und produkten, wie sie aus dem Bankwesen bekannt sind, mit der Blockchain-Technologie. Das Kürzel DeFi steht für „dezentrale Finanzwirtschaft“. Bei DeFi geht es also darum, altbekannte Prinzipien auf die Welt von Kryptowährungen zu übertragen. Sie greifen auf Instrumente wie Darlehen, Währungstausch, Verzinsung, Anleihen und mehr zurück.

Das vielversprechende Potenzial dieser neuen Finanzsparte hat dazu geführt, dass seit 2019 ein kleiner Boom für DeFi-Applikationen eingesetzt hat, der sich im Jahr 2020 noch verstärkt hat. Dieser Trend scheint sich auch im Jahr 2023 weiter fortzusetzen.

Meist basierend auf der Blockchain Ethereum können dezentrale Applikationen (DApps) geschaffen werden, welche speziell auf den Finanzsektor ausgerichtet sind.

Die Besonderheit dabei ist, dass diese DApps nach Belieben programmierbar sind. Verschiedene Bausteine können zusammengefügt werden, so wie in einem Lego Kasten.

Eine DeFi DApp, ein Gefüge von DeFi Smart Contracts, läuft dabei völlig unabhängig von Banken, ist 24/7 erreichbar und kann nicht zentral ausgeschaltet werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die notwendigen Transaktionen, wie z.B. das Investieren von der Kryptowährung Ether in den Smart Contract sowie die Auszahlung aus dem Smart Contract äußerst kostengünstig ist, häufig im unteren Euro-Cent-Bereich und das unabhängig vom Investitionsbetrag.


DeFi ist außerdem für jedermann zugänglich auch ohne technische Erfahrung, da fast alle DeFi Apps öffentliche Blockchains nutzen. Eine Diskriminierung von Investoren, im Gegensatz zum traditionellen Finanzsystem, findet daher nicht statt.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an DeFi Dienstleistungen sind lediglich ein internetfähiges Gerät sowie ein Wallet. Das Wallet dient als eine Art Bankkonto, auf dem Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gehalten werden können. Jeder Person kann auch beliebig viele Wallets erstellen.

DeFIChain (DFI) – Dezentrale Finanzen auf der Blockchain

DeFiChain (DFI) ist eine Blockchain mit dem nativen DFI-Token, die sich speziell dezentralen Finanzanwendungen widmet. Durch die Konzentration auf die Funktionalität der Blockchain, bietet DeFiChain einen beispiellosen hohen Transaktionsdurchsatz, ein reduziertes Fehlerrisiko und eine intelligente Funktionsentwicklung für die Erfüllung von Finanzdienstleistungen in der Blockchain.

DeFiChain (DFI) wurde für Investoren auf dem Kryptowährungsmarkt entwickelt, die ihre Kryptowährung wie jede andere Form von Kapital funktionieren lassen möchten, sodass sie eine Kapitalrendite in jedem Markt sicherstellen können.

Während Asset-Token für viele Krypto-Begeisterte kein Neuland darstellen, kann DeFiChain einige Unterschiede zu den herkömmlichen Anbietern vorweisen. Während diese nämlich das Asset-Token-Feature als dApp auf der Blockchain aufsetzen, werden die Anwendungen auf der DeFiChain nativ auf der Ebene des Konsens-Mechanismus verankert, das soll bedeuten, dass die DeFiChain vollkommen ohne Smart Contracts oder eine virtuelle Maschine funktioniert, um DeFi-Anwendungen zu realisieren. Kurz: Damit reduziert sich das Smart-Contract-Risiko – die Gefahr, dass dezentrale Systeme ausgetrickst werden – auf ein Minimum.

Dabei orientiert sich die Strategie des Protokolls am “Reverse Engineering” – der Verbesserung bestehender Anwendungen und deren nativer Programmierung innerhalb eines Ökosystems, um so die Angriffsfläche zu reduzieren. Die DeFiChain hat ihre eigene dezentrale Exchange, bietet ihren Nutzern die Möglichkeit Liquidity Mining und Staking zu betreiben und öffnet mit dem jüngsten Update die Türen in die Welt der dezentralen Assets und Kredite.

Aktienhandel im Krypto-Zeitalter

Die Implementierung von dezentralen Assets bietet dabei die Chance, den traditionellen Handel mit Wertpapieren zu demokratisieren. Dadurch ist es jedem mit Internetzugang möglich, völlig dezentral in synthetische Assets zu investieren. Voraussetzungen wie ein Bankkonto oder der Zugang zu einem Broker entfallen.

Ein solches dezentrales Asset stellt einen Token auf der Blockchain dar, der an den Wert des “echten” Assets gekoppelt ist. Diese Art von Replikation eines Vermögenswerts bezeichnet man ebenso als synthetisches Asset. Letztendlich investieren User also in eine Art Ebenbild des Assets und erwerben damit auch keine direkten Beteiligungen an den jeweiligen Unternehmen. Dadurch werden die Token allerdings auch nicht als Wertpapier betrachtet und sind in vielen Ländern nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei.

U-Zyn Chua, DeFiChain Co-Founder, verkündete, dass der Hard Fork “einen der bedeutendsten Anwendungsfälle im Smart-Contract-losen DeFi ermöglicht: Dezentrale Tokenisierung und dezentralisierte Kredite”. Weiterhin erklärte er, dass Krypto-Nutzer damit “zum ersten Mal Anlagegüter mithilfe von BTC und DFI (DeFiChains nativem Token) ohne eine zentrale Partei tokenisieren können”. Dies habe den Vorteil, dass die User “Cashflow generieren und gleichzeitig Long-Positionen in Kryptowährungen halten” können.

Wie generiert man mit dezentralen Assets Cashflow?

Damit ein dezentraler Handel mit Token überhaupt möglich ist, wird ein sogenannter Liquiditätspool, – ja genau, der Liquidity Pool, den hatten wir bereits angesprochen – benötigt. Dieser ermöglicht nun einen indirekten Handel von verschiedenen Assets, bei dem die Nutzer mit dem jeweiligen Pool und nicht direkt miteinander handeln. In einem solchen Pool sind immer die für eine Handelstransaktion benötigten Währungspaare enthalten. Beispielsweise könnte man einen Stablecoin wie dUSD (DeFiChain’s dezentraler Dollar-Stablecoin) in einen Pool mit dTSLA zur Verfügung stellen und konnte dafür ein APR von 340,76% erhalten! Die aktuellen Werte findest du hier.

Um eine bestimmte Liquidität in einem Pool sicherzustellen, kommt das sogenannte Liquidity Mining zum Einsatz. Dabei sind die Nutzer dafür verantwortlich, die benötigte Handelsliquidität in einem Pool sicherzustellen.

Die Liquidität im Pool fungiert als Mittelsmann für die dezentralen Transaktionen. Als Gegenleistung haben die Nutzer die Möglichkeit, für ihre “Kredite” Belohnungen zu erhalten, die sich aus Transaktionsgebühren und Mining Rewards zusammensetzen. Diese fallen vor allem in der Anfangsphase noch sehr hoch aus! ich sagte ja bereits, 340,76% bei Tesla zum Beispiel. Im Gegensatz zum klassischen Aktienhandel profitieren wir hier nicht nur vom Kursgewinn, sondern auch von den Rewards.

Letztendlich versucht die DeFiChain damit, eine lukrative Alternative zur klassischen Finanzindustrie zu schaffen. Denn neben Liquidity Mining Rewards wir uns als Klein- /mittel und Großanleger auch nur Bruchteile klassischer Vermögenswerte kaufen und von Kursgewinnen profitieren. Auch in Regionen, in denen Bankkonten nicht zur Normalität in der Gesellschaft gehören, bieten dezentrale Kredite und Assets ein enormes Potential. Wann werden Rewards ausgezahlt fragst du dich jetzt bestimmt? nun, die Frage kann ich beantworten: Jeweils nach dem Hinzufügen von Liquidität kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis du deine Rewards dafür bekommst. Danach werden die Rewards alle 12 Stunden ausbezahlt. Das bedeutet , das du künftig 2x pro Tag bezahlt wirst! Genau, nicht 1x im Monat von deinem Chef, sondern täglich und das alle 12 Stunden.


Wenn du ein neuer Anwender von DeFiChain bist, gibt es von der DeFi Chain – Community hier kostenlose Kurse, die du machen kannst, um einen schnellen Überblick über das gesamte Thema Dezentrale Finanzen und Defichain zu bekommen.

BITCOIN ALS INFLATIONSSCHUTZ

Die Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Sparbuch bringen schon lange keine Zinsen mehr. Letztes Jahr wurde so viel neues Geld gedruckt, wie niemals zuvor und ein Ende ist nicht in Sicht. Durch die jährlich steigende Inflation und den Nullzinsen, wird das Ersparte sogar jedes Jahr zunehmend weniger wert. Deswegen hier einige unserer Hauptgründe weswegen Kryptokapital in bake läuft.

3 Hauptgründe, warum ein großer Teil des Krypto-Kapitals bei bake liegt.

Bevor ich in die Anleitungen und Erklärungen einsteige möchte ich meine Gedanken und Strategie für bake mit dir teilen. wir sind wie oben bereits beschrieben, nicht erst seit gestern am Krypto-Markt investiert und damit mehr mittendrin – statt nur dabei. In allererster Linie gefällt das System des Compoundings. Reinvestiert der Gewinne – der Zineszinsbooster. bake ist hier für uns ein guter Weg um einen steigen Cashflow zu generieren, der über den Faktor Zeit unfassbar steigt.

Wir haben gefühlt schon so einiges mitgemacht und erlebt, was in diesem Kosmos möglich ist. Von fantastischen Kursgewinnen, Shiba Inu bei 5€ je 1 Mio Tokens gekauft (Stand November 21 – etwa 50€ je 1 Mio Token💎) über dramatische Buchverluste bis zu Shit-Coins oder ganzen Scam-Projekten (der Squidgame Token🤯) haben wir nicht Alles, aber vieles miterlebt. Warum testen wir in diesem Projekt also neben dem Compounding Aspekt bake aus?

Erstens: Decentralized Finance

Als Blogger sind wir/ich besonders daran interessiert und begeistert (und vermutlich auch etwas befangen) vom DeFi-Kosmos im Krypto-Universum. Ich glaube an die grundsätzliche Idee, dass man Finanzdienstleistungen (auf allen Ebenen) auch auf rein digitalen und möglicherweise auch dezentralen Strukturen abbilden kann. bake von und mit Julian Hosp ist hier mit einer der spannendsten Projekte in diesem Segment am Start und kann allen helfen stabilen Cashflow zu generieren, der bei dem Ziel der Finanziellen Freiheit unterstützen soll.

Zweitens: Diversifikation

Keiner von uns ist von Natur aus ein begnadeter Investor oder Spekulant. Aber ich habe verstanden, dass das Money-Management und die Assetallokation sehr wichtige Bausteine für die Bestandserhaltung und nachhaltige Vermehrung des eigenen Kapitals ist. bake ist hier ein Baustein von vielen anderen (digitalen) Assets und passt wunderbar in ein sehr diverses Portfolio. Ich würde niemals einen signifikanten Teil eines Vermögens in eine einzelne Plattform, einen einzigen Coin, eine einzige Aktie oder überhaupt in ein einzelnes Projekt investieren – und das rate ich dir auch nicht.

Drittens: Gewinne/Einnahmen aus Kryptowährungen

Wer schon länger als ein paar Monate im Krypto-Markt aktiv dabei ist, schätzt und verflucht zugleich die enormen Kursschwankungen. Denn diese bedeuten zugleich enorme Gewinnchancen und Verlustrisiken. Der DeFi-Sektor bringt mit verschiedenen Ansätzen, z. B. Staking, Liquidity Mining oder eben auch Lending oder Nodes (o.Ä.) die Möglichkeit, Rendite mit Kryptowährungen zu erzielen. In der Theorie eine charmante Möglichkeit, um in allen Marktphasen den Anteil seiner Kryptowährungen zu steigern, also um Kursgewinne zu maximieren, in Seitwärtsphasen trotzdem „Cashflow“ zu zielen und in möglichen Kursverlustphasen mit der Steigerung der Anteile der jeweiligen Kryptowährung zu kompensieren.

Kurz: DeFi und damit auch bake/ Cake DeFi (als eine Plattform von vielen) ist ein spannendes Segment und in meinen Augen die vielversprechende Möglichkeit, sein Kapital zu streuen und potenziell aus Kryptowährungen eine (zusätzliche) Rendite zu erzielen.

DU MÖCHTEST DEIN GELD SICHERN & FÜR DICH ARBEITEN LASSEN?

  • Kryptowährungen sicher & seriös kaufen
  • Inflations & Deflationsschutz
  • Passives Zusatzeinkommen aufbauen

dann starte jetzt mit diesem Link: Anmelden bei bake.io

VIDEO-ANLEITUNG & ÜBERSICHT

Ich habe dir an dieser Stelle auch eines der vielen Klasse Videos, mit einer umfassenden Darstellung und Anleitung von bake eingebettet:

WOHIN ALSO MIT DEM GELD IN ZEITEN NIEDRIGER ZINSEN UND ZUGLEICH STEIGENDER GELDENTWERTUNG?

Lass deine Kryptos auf bake entspannt für dich arbeiten!
bake ist erfolgreich gestartet und hat sich mit der Lösung großer Finanzprobleme der Menschen beschäftigt und Lösungen angeboten, die der Markt annimmt. Derzeit ist Cake DeFi im asiatischen Markt eines der am rasantesten wachsenden Blockchain-Startups und hat über 100.000 Kunden weltweit.

Die Firmengründer von Cake Defi sind wie bereits erwähnt Dr. Julian Hosp und U-Zyn Chua. Jeder von ihnen hat seinen sehr eindrücklichen Hintergrund und verfügt über umfangreiche Erfahrungen. Dr. Julian Hosp gilt als der bedeutendste Experte für Kryptowährungen im gesamten deutschsprachigen Raum und bespielt einen der größten deutschsprachigen Kanäle zum Thema Blockchain auf Youtube. U-Zyn Chua hat in Asien eine der ersten Kryptobörsen entwickelt. Außerdem hat er für die Regierung von Singapur an einem Blockchain-Projekt mitgearbeitet.

Cake DeFi stellt verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um deine Kryptowährungen für dich arbeiten zu lassen und dadurch passives Einkommen zu erwirtschaften.

Letztlich ist der beste Schutz das Investieren in verschiedene Anlageklassen. In jedem gut diversifizierten Portfolio sollte unserer Meinung nach Bitcoin ein fester Bestandteil sein. Bitcoin ist eine gute Ergänzung und kann dir dabei helfen, dein Geld zu schützen und sogar zu vermehren. Aus diesem Grund steigen immer mehr große Investoren und Unternehmen, wie PayPal, Tesla Mastercard in den Bitcoin-Markt ein. 

Bevor du startest in Bitcoin und Co zu investieren ist es, wie bei allen Investments, wichtig zu verstehen was du tust. Dieser Artikel soll nur zu ersten Information dienen und stellt keine Anlageberatung dar. 

ZUSAMMENFASSUNG VON BAKE

💡 Mein bake Fazit

Ich mache es kurz. Ich bin absolut begeistert von bake – das möchte ich gar nicht kleinreden. Mich überzeugt der Background, der Gründer und des CEO, die einfache Bedienbarkeit und der ganzheitliche Ansatz. Es sind noch viele weitere Applikationen & Funktionalitäten geplant, wie Tokenisierte Aktien und vieles mehr.

Bei aller Euphorie: Sei dir bitte stets bewusst, dass es sich bei bake.io definitiv um eine Hoch-Risiko-Anlage handelt, ein Totalverlust sollte immer einkalkuliert werden. Das sollte für dich heißen (meine Empfehlung), dass du regelmäßig Gewinne abziehst und maximal das Geld investieren solltest, den du bei einem Totalverlust auch verkraften kannst.

Wenn du meinen Bericht aufmerksam gelesen, dir über die Chancen und Risiken bewusst geworden bist und auch auf bake.io starten möchtest, dann würde ich mich freuen, wenn du dich über meinen Link anmeldest. Dir entsteht dadurch kein Nachteil – Ganz im Gegenteil, du erhältst einen Bonus von 30 Dollar (in DFI) wenn du dich über meinen Link anmeldest.

Nutze für die Anmeldung gerne diesen Link: Willkommen auf bake.io

Von Blue

3 Gedanke zu “18% Rendite mit Cake DeFi – Jetzt Bake – im Jahr 2023? Bake DeFI Erfahrung und Anleitung. Lies das bevor du startest”
  1. Bin auch seit einiger Zeit dabei. Sehr zufrieden. Hab Anfangs nur die $50 Einzahlung und den Bonus angelegt und jetzt mit der Zeit immer mehr, weil ich gesehen habe wie super easy alles läuft. Cashflow auf Kryptos ist einfach, vor allem bei Seitwärtsbewegungen im Kryptomarkt macht es super Spaß! Danke für den Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Du willst dir etwas dazu verdienen und das möglichst Online?

Dann abonniere den kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund ums Online-Business!

Als Willkommensbonus kannst du dir direkt nach der Anmeldung 7 krisensichere (Online-)Einkommensquellen sichern.