Wusstest du schon, dass Dummheit für Carlo Cipolla grundlegende Prinzipien hat? Wenn nicht, dann ist es an der Zeit, mehr über Carlo Cipolla und seine „Prinzipien der menschlichen Dummheit“ zu erfahren. In diesem Blog-Beitrag werden wir einen genaueren Blick auf die Regeln von Cipolla werfen und ihre Bedeutung analysieren. Bereite dich auch auf eine kurze Reise in Richtung des Verständnisses vor! Wer tut dummes und warum? – Es gibt viel zu entdecken!


Kürzlich entdeckte ich Carlo Cipollas „Prinzipien der Menschlichen Dummheit“ – und bevor Ihr denkt, dass es eine theoretische Studie über die allgemein vorliegende Intelligenz oder Unintelligenz ist, kann ich dich beruhigen.

Wie kann man nur …? Falls du dich bisweilen über Mitmenschen und ihre scheinbar unlogischen Entscheidungen gewundert hast, gib es besser auf. Jeder hat halt seine eigene Erklärung für dies und jenes. Und die ist vom eigenen Standpunkt aus immer logisch – und natürlich auch schlau, stimmt´s?

Wenn du versucht hast, das Geheimnis dahinter zu verstehen, – nachzuvollziehen – warum deine Mitmenschen die Entscheidungen treffen, die sie treffen, wird es ein wenig weird ! Spare dir doch die Energie! Zugegeben, jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung und, seien wir ehrlich, meistens haben sie eine Ausrede, die aus ihrer Sicht absolut sinnvoll ist. Du kannst darüber nachdenken, so viel du willst, aber wenn du versuchst, die Logik der anderen zu verstehen, bekommst du nur Kopfschmerzen – warum sparst du dir also nicht die Mühe? Klug gedacht, wenn du mich fragst, denn einige Taten gehören definitiv ins Reich der Dummheit. Warum ich das Meine? – Lies weiter!

Mit dem IQ hat das rein gar nichts zu tun

Es stimmt zwar, dass die Dummheit des einen das Genie des anderen ist, aber es gibt bestimmte Nebeneffekte von Dummheit, über die man nicht streiten kann. Der Intelligenzquotient hat weniger damit zu tun, als du vielleicht denkst – selbst die intelligentesten unter uns können unter „dummen Momenten“ leiden. Ich weiß das aus eigener Erfahrung; ich bin Experte darin, brillante Beobachtungen zu machen, auf die peinliche Entscheidungen folgen. Der Trick scheint zu sein, ein gesundes Maß an Zweifel und Skepsis zu kultivieren – ein gewisses Maß an Unsicherheit sorgt dafür, dass wir wachsam bleiben und gut informierte Entscheidungen treffen. Aber wie kann man wirklich unterscheiden, was sinnvoll ist und was nicht? Das mag wie eine weitere Frage klingen, die nur mit subjektiver Meinung beantwortet werden kann, aber das ist sie nicht – es gibt wirksame Kriterien, die kluges Denken von Dummheit unterscheiden.

Nach einer rationalen Logik gilt derjenige, der sich keinen Vorteil verschafft, sondern sich und anderen schadet, vor dem Gesetz das Carlo Cipolla beschreibt als „dumm“. Umgekehrt gilt jemand, der es schafft, sich selbst und anderen zu nutzen, als „klug“.

Die rationale Logik lehrt uns also , dass diejenigen, die auf persönliche Vorteile für sich selbst verzichten, aber auch anderen schaden, nicht besonders intelligent sind, während diejenigen, die in der Lage sind, sowohl persönliche als auch gemeinsame Vorteile zu erzielen, ein höheres Maß an Intelligenz entwickelt haben. Mit anderen Worten: Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir sowohl auf uns selbst als auch auf unsere Kameraden achten. Das könnte man so interpretieren, dass wir, um erfolgreich zu sein, das „Ich“ im „Wir“ sein müssen. Einfacher ausgedrückt: Denke klug, oder du wirst die Konsequenzen tragen!

Der Schlüssel liegt darin, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu erkennen, dass wir bei unseren Handlungen immer auch an andere denken sollten; wie man so schön sagt: Beziehungen sind alles – und noch mehr, wenn man gleichzeitig auf sich selbst und andere achtet! In diesem Universum ist das „Wir“ größer als das „Ich“. Ein interessanter Denkanstoß, findest du nicht auch?

Allgemeine Verblödung nimmt zu..?

Keine Entscheidung ist die richtige, und Endgültigkeit ist eine Illusion. Klingt wie ein Widerspruch in sich, oder? Viele Menschen sehen diese beiden Ideen in ihrer Komplexität und denken, dass sie nicht Hand in Hand gehen können. Aber das tun sie! Um eine Entscheidung auf der Grundlage komplexer Informationen zu treffen, muss man diesen Widerspruch verstehen und wissen, welchen Weg man einschlagen sollte. Die Menschen denken oft, dass sie die Dinge am besten durch Reduktion in den Griff bekommen – dass, wenn sie sich zu sehr auf eine Sache konzentrieren, alles gelöst wird. Das stimmt aber nicht immer; es kann die Sache sogar noch verschlimmern, weil Experten den Blick für das große Ganze verlieren und keine andere Möglichkeit als ihre eigene Lösung sehen. Komplexität braucht eine Haltung, nicht nur einen Verstand – sondern auch eine gewisse Achtsamkeit, wenn man sich ihr nähert.

Es ist schon komisch, wenn wir mit einer Idee konfrontiert werden, mit der wir nicht unbedingt einverstanden sind, wie schnell die Leute darauf zurückgreifen, sie mit einem metaphorischen Hammer niederzuschlagen, in der vergeblichen Hoffnung, dass ihre eigenen Ideen auf die der anderen Person überspringen werden. Das ist jedoch selbstzerstörerisch, denn anstatt einen Funken zu erzeugen und Klarheit zu schaffen, sorgt es nur für mehr Verwirrung.

Hier kommen Carlos 5 Prinzipien der menschlichen Dummheit ins Spiel – eine witzige Betrachtung der Tatsache, dass die meisten Menschen andere Meinungen lieber ignorieren, als sie zu akzeptieren und in Ruhe zu diskutieren. Ohne dieses Maß an Aufgeschlossenheit ist es für uns alle fast unmöglich, eine Lösung zu finden. Diese clevere Logik erinnert uns daran, dass es immer am besten ist, ruhig zu bleiben, wenn es um unterschiedliche Meinungen geht. Das war auch Carlos Erkenntnis, die ihn dazu brachte, seine fünf Prinzipien der menschlichen Dummheit zu formulieren. Das Verständnis dieser Regeln kann uns dabei helfen, Dinge, die unserer Meinung widersprechen, nicht zu vernichten, sondern stattdessen ein Gespräch und gegenseitiges Verständnis anzustreben.

Carlo Cipolla „Die Prinzipien menschlicher Dummheit“

Wie der Titel schon andeutet, liefert Carlo M. Cipollas „Die Prinzipien menschlicher Dummheit“ ein einfaches, aber wirkungsvolles Konzept in einem prägnanten Paket. Als Historiker hat Cipolla offensichtlich genug Beispiele menschlicher Dummheit gesehen, um einen solchen Aufsatz zu verfassen; und es genügt zu sagen, dass er zeitlose Erkenntnisse bietet, die auch in der heutigen Gesellschaft noch relevant sind. Was mich persönlich an diesem Essay erstaunt hat, ist, wie treffend er die Verhaltensweisen beschreibt, zu denen wir Menschen neigen, wenn wir von Gleichaltrigen umgeben sind – und dass diese Momente wahrscheinlich häufiger als andere von purer Dummheit geprägt sind!

Carlo Cipollas fünf Prinzipien menschlicher Dummheit, die er in seinem Werk The Principles of Human Stupidity (Die Prinzipien menschlicher Dummheit) darlegt, bieten einen aufschlussreichen und zum Nachdenken anregenden Einblick in das Verhalten der weniger intelligenten Mitglieder der Gesellschaft

Carlo Cipollas fünf Grundgesetze der menschlichen Dummheit zeigen, dass die Zahl der dummen Menschen in der Gesellschaft in der Regel unterschätzt wird und dass es sie unabhängig von anderen Merkmalen gibt. Nach Cipolla ist eine dumme Person jemand, der einer anderen Person oder Gruppe Schaden zufügt, ohne einen Nutzen daraus zu ziehen, und dabei sogar eigene zusätzliche Verluste in Kauf nimmt.

Es ist unvermeidlich, dass die Zahl der dummen Menschen im Umlauf deutlich unterschätzt wird. Dieser Grundsatz wurde erstmals von Carlo Cipolla geprägt und beruht auf der Tatsache, dass es unabhängig von bestimmten Merkmalen – wie etwa dem Bildungsstand oder dem sozioökonomischen Status – in jeder Bevölkerung immer einen proportional gleichen Anteil an dummen Menschen geben wird.

1. Gesetz: Wir unterschätzen die reine Zahl der dummen Individuen

Stets und unvermeidlich wird die Zahl der im Umlauf befindlichen dummen Individuen unterschätzt.

Carlo Cipolla

Dass wir das tun, zeigt sich eben daran, dass wir uns wundern, wie es sein kann … dass Hans-Werner weiter in seinem ungeliebten Job bleibt, obwohl er weder seinem Arbeitgeber Freude macht noch selbst zufrieden ist. Wir haben also keinen Nutzen für uns selbst und auch keinen für andere. Das hilft uns nicht und auch sonst niemandem.

Die Grundlagen der menschlichen Dummheit werden tatsächlich sehr oft unterschätzt. Die schiere Anzahl der Hans-Werners da draußen, die fröhlich in einem Job schuften, den sie hassen, obwohl ihr Arbeitgeber unzufrieden ist, ist dafür mehr als Beweis genug. Die traurige Wahrheit ist, dass wir niemandem außer uns selbst die Schuld daran geben können; wenn wir uns in Dummheit üben, nützt das niemandem und macht uns alle schlechter.

Das Sprichwort „Du lernst jeden Tag etwas Neues“ impliziert, dass die Menschen in der Welt unendlich vielfältig sein sollten, aber wenn man genauer hinsieht, ist das nicht immer der Fall. Die Prinzipien der menschlichen Dummheit besagen, dass es eine endliche Anzahl von dummen Individuen unter uns gibt, auch wenn wir die Anzahl leider immer unterschätzen! Überall tauchen dieselben Gesichter auf und wir werden immer wieder Zeuge desselben Fehlers, was uns zu der Annahme verleitet, dass die Zahl dieser Menschen ständig zunimmt.

2. Gesetz: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Person dumm ist, ist unabhängig von Merkmalen wie Intelligenz oder sozialem Status

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Person dumm ist, besteht unabhängig von jeder anderen Eigenschaft dieser Person. Demzufolge gibt es einen stets gleich hohen Anteil an Dummen in allen gesellschaftlichen Gruppen, sowohl bei Hausmeistern wie bei Universitätsprofessoren.

Carlo Cipolla

Wir wissen, dass Intelligenz und kluge Entscheidungen nicht immer übereinstimmen, und auch Nobelpreisträger sind vor diesem Missverständnis nicht gefeit. Cipolla hat bereits die Entscheidungen, die sie treffen, analysiert und uns gezeigt, dass auch sie genauso dumm sein können wie wir, die wir keinen Masterabschluss bzw. Doktorentitel haben. Wer glaubt, dass Nobelpreisträger dem menschlichen Irrtum entgehen, so wurde mir zugetragen, sollten sich die in „Brandeins“ veröffentlichte Geschichte über einen Preisträger einmal genauer ansehen, dem ein entscheidender Fehler in einer Excel-Tabelle nicht auffiel. Man könnte meinen, dass dies ein Problem des Elfenbeinturms ist, aber Fehler wie diese können sich häufig sehr schnell ausbreiten – wir erinnern uns alle an das Komma-Debakel beim Eisengehalt von Spinat! Unabhängig davon, ob es für andere nützlich ist oder nicht, möchte niemand, dass seine harte Arbeit mit der Zeit zur Peinlichkeit wird – außer vielleicht für eine wilde Genugtuung, wenn man nach einiger Zeit zurückblickt. Kurz: Alle Treffen Dumme Entscheidungen, Wenn Sie sich selbst oder einem anderen Schaden. Eigentlich einfach, stimmt’s?

3. Gesetz: Eine dumme Person ist die Person, die Verluste in einer anderen Person oder in Gruppen verursacht, während sie selbst keine Gewinne und Vorteile erzielt, sondern gleichermaßen Verluste.

Ein dummer Mensch ist jemand, der einer anderen Person oder einer Gruppe von Personen Schaden zufügt, ohne selber dabei Gewinn zu erzielen und dabei u. U. sogar zusätzlichen Verlust macht (das sogenannte „goldene Prinzip“).

Carlo Cipolla

Stell dir vor, wie Minus und Plus in Aktion aussehen würden! Eine dumme Person bringt automatisch ein Minus mit sich, egal wo sie hingeht, von einer diplomatischen Dinnerparty bis zu einer Finanzverhandlung. Selbst ein Bandit ist schlauer als das – er versucht zumindest, etwas für sich aus dem Geschäft herauszuholen. Laut Cipolla gibt es sogar intelligente Banditen, die ganz vernünftig die Vorteile für sich nutzen, aber nicht zu weit gehen und keine übermäßig schädlichen Handlungen begehen. Sie verkleiden ihr Vergehen mit modernen Effizienzwerkzeugen, um ihre Geschäfte zu verschleiern, ohne jemand anderem mehr zu schaden, als das was sie haben wollen. Persönlich würde ich Charaktere wie Lupin der Meisterdieb in diese Kategorie stellen. Vielleicht kannst du uns ja dein Exemplar in den Kommentaren charakterisieren, was denkst du? Wer hätte gedacht, dass Kriminelle so gerissen sein können und gleichzeitig eine intelligente Moral haben?

4. Gesetz: Nichtdumme Menschen unterschätzen regelmäßig die zerstörerische Macht der dummen Leute. Intelligente Menschen vergessen wiederholt, dass es sich immer und in jedem Fall als teurer Fehler herausstellt, mit dummen Leuten zu kooperieren

Menschen, die nicht dumm sind, unterschätzen stets das Gefährlichkeitspotential dummer Menschen. Vor allem vergessen Menschen, die nicht dumm sind, ständig, dass Verhandlungen und/oder Verbindungen mit dummen Personen zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort und in jedem Fall sich unweigerlich als teurer Irrtum herausstellen werden.

Carlo Cipolla

Wenn du auf die Vergangenheit zurückblickst, ist es leicht, Fehler als solche zu erkennen, aber es kann viel schwieriger sein, sie im Hier und Jetzt zu identifizieren. Aber selbst diejenigen, die das Gefühl haben, dass es ihnen an Weisheit mangelt, können anfangen, kostspielige Fehler zu erkennen, wenn sie über ihre Auswirkungen auf alle Beteiligten nachdenken. Wenn du dich wirklich für Politik interessierst, ist es natürlich unerlässlich, deinen Horizont zu erweitern und deine Gedanken durch das Reich der wirklich dummen Dinge schweifen zu lassen. Schließlich heißt es, dass man aus den Fehlern anderer lernen muss! Bildung ist zwar wichtig, damit wir uns dummer Entscheidungen bewusst werden, aber Ratschläge werden nicht immer befolgt, wenn man sie nicht aktiv einfordert. Unser eigenes Denken in die Hand zu nehmen ist der Schlüssel, um dumme politische Entscheidungen zu erkennen und zu verhindern, die für alle Beteiligten nur ein Minus bedeuten. Verlasse dich also nicht auf die Belehrungen anderer oder folge blind einer Meinung – denke selbst!

5. Gesetz: Eine dumme Person ist die gefährlichste überhaupt.

Eine dumme Person ist der gefährlichste Typ aller Personen

Carlo Cipolla

Das ist nun das große Ding. Wer die Gefahr selbst nicht sieht, nimmt sie auch nicht wahr. Wer sich selbst erst gar nicht infrage stellt, kann auch seine Intelligenz nicht infrage stellen. Eben das ist ja genau die Dummheit. Deshalb werden wir uns wohl weiter kräftig wundern, sehr ärgern und den anderen unmöglich finden.

Aber wenn du schon bis hier dran geblieben bist, dann willst du doch lieber schlau sein. Carlo Cipolla unterscheidet am Ende vier Typen: den Dummen, den Schlauen, den Hilflosen und den Banditen. Das ist natürliche eine humorvolle Übertreibung. Denn eigentlich sind es eher die Entscheidungen eines Menschen, die dumm oder klug sind – und nicht die Menschen selbst.

Die Cipolla Matrix

Wir erinnern uns leicht an Naive(Unbedarfte), Intelligente und Banditen. Mit den Dummen fällt uns das schwer, obwohl – wenn wir so nachdenken – es doch recht häufig vorkommt, dass Leute Schaden anrichten, ohne selbst was davon zu haben. Dumme sind so gefährlich, weil Vernünftige sich deren Handlungs- und Denkmuster überhaupt nicht wirklich vorstellen können. Daher sind wir von Dummheit immer überrascht und es fallen uns keine Gegenstrategien ein, weil es kein wirklich sinnvolles Handlungsmuster gibt. Überlegen wir doch mal: Ein Vorstand, der eine gesetzwidrige Anweisung gibt ist dann doch recht leicht als Bandit zu entlarven. Doch was ist mit Ingenieuren, die solche Anweisungen ausführen? Ein Politiker will Wahlen gewinnen, doch was ist mit Menschen, die Stimmungen wählen sogar gegen ihre Interessen? Krieg in Syrien und anderswo, Brexit, Trump, Nicht-Wählen, enthält das nicht alles Spuren von Dummheit? Ob im Straßenverkehr, im Meeting, in der Politik und in der Schule: wir begegnen ihr überall. Bewege dich nach Möglichkeit immer oberhalb der gestrichelten Linie, dann machst du schon einiges richtig. Ideal ist es natürlich überwiegend aus dem Quadranten der Intelligenz also in Win-Win Szenarien zu denken und zu handeln. Hier noch einiges zur Grafik und besserem Verständnis:

  • Die X-Achse (Nutzen einer Handlung für den Handelnden) sind Gewinne (hohe Werte/obere Abschnitte) und Verluste (niedrige Werte/untere Abschnitte), die ein Individuum für sich selbst bewirkt,
  • Die y-Achse (Nutzen für die Gesellschaft)sind die Gewinne (hohe Werte) und Verluste (niedrige Werte), die ein Individuum für andere bewirkt.
  • Dumme Menschen (unten links in der Grafik) sind kontraproduktiv für sich selbst und für andere
  • Banditen (unten rechts) verfolgen ihre eigenen Interessen (haben selbst einen Gewinn), auch wenn dabei ein Netto-Nachteil für die gesellschaftliche Wohlfahrt entsteht.
  • Intelligente Menschen (oben rechts) tragen zur Gesellschaft bei und nutzen ihre Beiträge auch zu gegenseitigen Vorteilen
  • Naive Menschen (oben links) tragen ebenfalls zur Gesellschaft bei (es profitieren die anderen), haben selbst aber keinen Nutzen.
  • In der Mitte befinden sich die hilflosen und ineffektiven Menschen.

Carlo Maria Cipolla
Carlo Maria Cipolla

Es ist entmutigend, wo wir überall tagein tagaus der Dummheit begegnen. Schließlich sind wir ihr meistens hilflos ausgeliefert, wenn sie uns dann auflauert. Wie soll man sich auch gegen sie wehren? Jede Konfrontation mit der Dummheit ist ja (selbstredend) ein Kampf ohne Sinn und Verstand. Hinzu kommt, dass man grundsätzlich geneigt ist, die Anzahl dummer Menschen zu unterschätzen. Warum? Weil man üblicherweise von der Voraussetzung ausgeht, dass die Intelligenz von Menschen in Relation steht zu ihrer Ausbildung, ihrem Aussehen, ihrem beruflichen Erfolg. Dies aber ist nicht der Fall …

Carlo Maria Cipolla lehrte bis in die frühen Neunzigerjahre hinein Wirtschaftsgeschichte an der Universität von Berkeley. Seine Abhandlung über die menschliche Dummheit verfasste er in einer schlaflosen Nacht und brachte sie später als Privatdruck für Freunde und Kollegen heraus. In seinem Heimatland Italien wurde sie Ende der Achtzigerjahre zu einem veritablen Bestseller und wurde daraufhin in über zwanzig Sprachen übersetzt. Heute ist sie mehr denn je das richtige Buch zur rechten Zeit.

Mehr über Carlo M. Cipolla auf dewiki.de


So, zusammengefasst sind dies die fünf fundamentalen Gesetze bzw. Prinzipien der Dummheit, die Cipolla satirisch in seinem Werk Die Prinzipien der menschlichen Dummheit beschreibt:

Gesetz 1: Immer und unvermeidlich wird die Zahl der im Umlauf befindlichen Dummen unterschätzt.

Gesetz 2: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Person dumm ist, ist völlig unabhängig von jeder anderen Eigenschaft dieser Person. Egal ob im Lehrerzimmer, auf einem Kongress, in jedem Meeting, auf der Vorstandsetage und am Fließband: Dumme finden wir überall. 

Gesetz 3: Eine dumme Person ist jemand, der einer anderen Person oder einer Gruppe von Personen Schaden zufügt, ohne selber dabei Gewinn zu erzielen und dabei u.U. sogar zusätzlichen Verlust macht. Cipolla grenzt sie ab von Banditen (die nutzen sich selbst und fügen anderen Schaden zu), Intelligenten (die nutzen sich und anderen) und Unbedarften, Naiven (die nutzen anderen, ohne selbst etwas davon zu haben).

Gesetz 4: Menschen, die nicht dumm sind, unterschätzen stets das Gefährlichkeitspotential der Dummen. Vor allem vergessen Menschen, die nicht dumm sind, ständig, dass Verhandlungen und/oder Verbindungen zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort und in jedem Fall mit dummen Personen sich unweigerlich als teurer Irrtum herausstellen werden.

5. grundlegendes Gesetz: Eine dumme Person ist der gefährlichste Typ von Personen. Die logische Folge dieser Gesetzmäßigkeit ist dann: Dummheit richtet mehr Schaden an als Verbrechen.

Was sagt uns das?

Die Weisheit des uralten Sprichworts, dass Unwissenheit ein Segen ist, trifft zu, wenn wir uns die von Carlo Cipolla vorgeschlagenen Prinzipien der menschlichen Dummheit ansehen. Die Logik hinter seiner Schlussfolgerung ist, dass man sich auf kriminelle Handlungen eher vorbereiten und sich dagegen schützen kann. Wenn man jedoch mit einer dummen Handlung konfrontiert wird, lässt einem die Unvorhersehbarkeit der Handlung oft keine andere Wahl, als sich zurückzulehnen und das unvermeidliche Chaos zu akzeptieren. Die Tatsache, dass es keine Garantie für Schutz gibt, macht diese Form des Schadens weitaus schlimmer als jede kriminelle Handlung. Die Moral? Meide Kriminelle, fürchte die Dummheit – zumindest bis weitere Forschungen diese Theorie vollständig widerlegen!

Fazit

Egal, ob es um die Wahl des Studienfachs, die Entscheidung, mit einem Partner zusammenzuziehen, oder einfach nur um die Wahl einer Eissorte geht, jeder hat seine eigene Art, die Frage „Wie kannst du nur…?“ zu beantworten. Es kann schwierig sein, die Gedankengänge anderer zu verstehen, wenn man nicht in ihrer Haut steckt. Verzweifle also nicht – jeder trifft rationale Entscheidungen auf der Grundlage der ihm zur Verfügung stehenden Informationen und Erfahrungen. Selbst wenn diese Entscheidungen deinen eigenen Vorstellungen und Werten widersprechen, sind sie genauso gültig – also geh nicht auf Konfrontation und respektiere, dass Menschen das tun, was für sie am logischsten ist.

Jeder Mensch ist ein komplexes Individuum mit eigenen Werten und Ansichten. Denke künftig in Win-Win Situationen und diskutiert Gegebenheiten immer im Sinne des WIn-Win-Gedankens. Meide Begegnungen die laut definition als dumm betitelt werden müssen. Bringt dich dein Tun weiter, oder nicht? Hilft es auch deinem gegenüber oder nicht? Das zu perfektionieren ist ein Teil der chaotischen Schönheit des Lebens. Präge dir die Matrix ein und überprüfe ab jetzt deinen Alltag – fantastisches wird sich dir eröffnen. Ich Danke dir fürs Durchlesen, denn jetzt haben wir beide etwas davon. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Back To Top

Du willst dir etwas dazu verdienen und das möglichst Online?

Dann abonniere den kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund ums Online-Business!

Als Willkommensbonus kannst du dir direkt nach der Anmeldung 7 krisensichere (Online-)Einkommensquellen sichern.